Eine Shisha wird mit Tabak befüllt

Herstellung und Eigenschaften von Shishatabak

Bei Shishatabak handelt es sich um „herkömmlichen“ Rauchtabak, wie man ihn auch bei Zigaretten kennt, gemischt mit Aromen, Melasse (Nebenprodukt der Zuckergewinnung) und Glycerin (in Apotheken erhältlich).

Ein Mann, der die klassische Shisha raucht

Risiken des Shisharauchen

Das Shisharauchen ist beliebt. Aber was birgt es für Risiken? Ist es wirklich so harmlos und eine „gesunde“ alternative zur Zigarette?

Stillleben mit schwarzem Tee in Glasschale auf Holztisch, Shisha im Hintergrund

Die Geschichte der Wasserpfeife

Im europäischen Raum ist Shisha die Bezeichnung Für Wasserpfeife. Der Begriff Shisha geht zurück auf das persische Wort für Glas – shishe und die türkische Bezeichnung für Flasche – sise.

Nach oben scrollen