Wie gefährlich sind E-Shishas?

Im Handel sind die E-Shishas nun bereits seit einiger Zeit zu finden. Trotzdem sind sich Experten auch heute noch nicht einig, wenn es um die Frage geht, ob die elektronischen Wasserpfeifen als schädlich zu bewerten sind. In diesem Zusammenhang wird häufig geäußert, dass die E-Shishas…

Der Kopfbau eines Phunnels

Der Phunnel gewinnt in Deutschland immer mehr an Beliebtheit. Anbieter wie Trendplace besitzen ein großes Sortiment an verschiedenen Phunnel, von verschiedenen Marken. Weitaus mehr Variationen als 4tex- oder Mehrlockköpfe. Was macht den Phunnel so einzigartig, warum erlebt dieser Kopf momentan einen so steilen Aufschwung und…

Die Entwicklung vom Tabak im Laufe der Zeit

Tabak ist in unserer Zeit in vielen Anwendungen Gang und gäbe, doch was hat das mit dem Tabak auf sich? Woher kommt er, welche Anwendungsbereiche gibt es und wie hat er sich im Lauf der Zeit entwickelt? Das und vieles mehr gibt es hier bei…

Shisha 101 – dieses Equipment gehört zu jeder Shisha!

Endlich ist es wieder soweit! Der Sommer steht vor der Tür! Endlich wieder im Freibad abhängen, die Sonne genießen, grillen und natürlich entspannt mit den besten Freunden einen Kopf von der Shisha genießen! Dabei ist es völlig egal „wo“ ihr euch mit euren Freunden und…

Die unterschiedlichen Arten der Shishakohle

Neben der Shisha, also der Wasserpfeife an sich und dem Shishatabak, braucht man zum Rauchen auch Shishakohle. Während früher nur auf Holzkohle aus Kokosnussschalen zurückgegriffen wurde, gibt es heutzutage speziell zum Shisharauchen Kohle. Shishakohle ist auch unter dem Begriff Wasserpfeifenkohle oder wie man im arabischen…

Aufbau und Handhabung der Shisha

Bestandteile Shishakopf (Tonkopf) Ascheteller Schlauch Rauchsäule Glasbowl Anzeige Zu aller Erst füllt man die Glasbowl mit kaltem Wasser, bis die Rauchsäule ca. 2-3 cm in das Wasser der Bowl reicht. Die Rauchsäule muss luftdicht auf die Glasbowl geschraubt werden, einige Modelle verfügen bereits über eine…